Selektives Lasersintern
Unter „Sintern“ wird ein Rapid Prototyping Verfahren verstanden, bei dem die Herstellung von 3D Modellen mithilfe eines Laserstrahls erfolgt. Das Ausgangsmaterial liegt in einer feinen Pulverschicht vor.
Der Laser schmilzt die Pulverpartikel entlang der gewünschten Kontur. Die darüber aufgetragene Pulverschicht kann sich so mit den geschmolzenen Partikeln verbinden.
Sehr gut für Komplexe Bauteile geeignet da keine Stützkontur entfernt werden muss.
Heutzutage werden die meisten Anschauungsprototypen im Automobilbau in diesem Verfahren angeboten. Die Bauteile sind bei uns Anthrazit oder Weiß und besitzen eine raue Oberfläche.